Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Stack’sche Schiene

Ihre Frankfurter Handspezialisten

Die Stack'sche Schiene ist eine häufige Behandlungsmethode, wenn es sich um Verletzungen des Fingers, insbesondere des Fingerendgliedes, handelt. Zu beachten sind vor allem eine ausreichende, tägliche Tragezeit, sowie das korrekte Anlegen der Schiene. Um Komplikationen zu vermeiden ist es notwendig, sich von geschultem Fachpersonal beraten und einweisen zu lassen.
Unsere Handspezialisten von Lumedis stehen Ihnen dafür gerne zur Verfügung und informieren Sie hinsichtlich aller Behandlungsoptionen. Gerne vereinbaren Sie hier Ihren Wunschtermin.

Dieser Artikel wurde zuletzt durch Dr. Franziska Zwecker überarbeitet.
Sie ist eine ausgewiesene Handspezialistin.

Dr. Franziska Zwecker ist eine Fachärztin für Orthopädie und hat sich auf die nichtoperative (also konservative) Behandlung von Erkrankungen der Hand spezialisiert.
In diesem Bereich behandelt Dr. Zwecker seit vielen Jahren mit seiner großen Erfahrung.

Gerne berät Sie Frau Dr. Zwecker, was man in Ihrem Fall am "Besten" tun kann.

Was ist eine Stack’sche Schiene?

Eine Stack'sche Schiene, auch bekannt als Stack-Schiene oder Stack-Splint, ist eine Art Schiene, die verwendet wird, um die Fingerendglieder nach einer Verletzung oder Operation zu stabilisieren und zu immobilisieren. Sie besteht typischerweise aus einem dünnen, starren Material, das um den verletzten Finger herumgelegt wird und ihn in einer neutralen Position hält, um eine optimale Heilung zu fördern. Die Schiene kann anpassbar sein, um verschiedenen Fingergrößen und -formen gerecht zu werden, und sie kann je nach Bedarf für eine bestimmte Zeit getragen werden.

Röntgenbild eines gebrochenen Fingers (Nagelkranzfraktur)

  1. gebrochenes Fingerendglied (Nagelkrankfraktur) = Fingerkuppe gebrochen
  2. Fingermittelglied
  3. Fingergrundglied

Gründe/Indikationen für eine Stack’sche Schiene

Die Stack'sche Schiene wird oft verwendet, da sie Bewegungen einschränkt und so die Genesung unterstützt. Bei folgenden Indikationen ist eine Verwendung sinnvoll: 

  • Fingerfrakturen (besonders der Fingerendglieder)
  • Sehnenverletzungen 
  • Bänderverletzungen 
  • Postoperative Versorgungen 
  • Gelenkverletzungen

Kapselriss eines Fingers - man erkennt gut die Einblutung (Hämatom) in die Kapsel des Miitelgelenks des Ringfingers.

Wie wird sie angebracht?

Die Stack'sche Schiene wird in der Regel wie folgt angebracht: Zuerst wird der betroffene Finger gereinigt und getrocknet, um Hautirritationen zu vermeiden. Danach wird der Finger in einer neutralen Position gehalten, um eine ordnungsgemäße Heilung zu fördern, ohne ihn zu stark zu beugen oder zu strecken. Die Schiene wird um den Finger gelegt und so positioniert, dass sie einen stabilen Halt bietet, ohne zu eng zu sein, und den verletzten Bereich vollständig abdeckt. Anschließend wird die Schiene mit Klebeband, Klettverschlüssen oder anderen Befestigungsmethoden fixiert, um sicherzustellen, dass sie während Bewegungen an ihrem Platz bleibt. Nach dem Anbringen wird der Finger auf mögliche Druckstellen oder Beschwerden überprüft, und die Schiene wird gegebenenfalls neu positioniert oder angepasst, um maximalen Komfort und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Was sind die Risiken, wenn man eine Stack’sche Schiene trägt?

Das Tragen einer Stack’schen Schiene kann einige potenzielle Risiken bürgen. Eine zu enge oder falsch angebrachte Schiene kann die Durchblutung beeinträchtigen, was zu Taubheit, Kribbeln und Gefühlslosigkeit führen kann. Die Haut unter der Schiene kann zudem auch gereizt werden, insbesondere wenn die Schiene über einen längeren Zeitraum getragen wird oder zu eng anliegt. Dann kann es zu Rötungen, Hautirritationen oder Geschwüren führen. Wenn die Haut unter der Schiene feucht bleibt, beispielsweise durch Schweiß oder Wasser, kann dies zu Hautmazerationen führen. Hautmazeration beschreibt die Erweichung der Haut, welche dann Infektionen begünstigen kann.

Röntgenbild eines gebrochenen Fingers von der Seite

  1. Bruch des Endglieds vom Finger mit Gelenkbeteiligung
  2. Fingernagel
  3. Endgleid
  4. Fingerendgelenk (distales Interphalangealgelenk)
  5. Fingermittelglied

Wie lange sollte ich die Stack’sche Schiene am Tag tragen?

Es ist üblich, die Schiene kontinuierlich für mehrere Wochen zu tragen, wobei sie nur für kurze Zeiträume zum Reinigen und zur Durchführung von Fingerübungen entfernt wird.

Wie lange muss ich insgesamt eine Stack’sche Schiene tragen?

Die Gesamtdauer, für die eine Stack'sche Schiene getragen werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art und Schwere der Fingerverletzung, die individuelle Genesungsgeschwindigkeit des Patienten und die Empfehlungen des behandelnden Arztes. Im Allgemeinen wird die Schiene für mehrere Wochen bis zu einigen Monaten getragen, um eine ordnungsgemäße Heilung zu fördern und den Finger ausreichend zu stabilisieren.

Was sind Alternativen zur Stacks’schen Schiene?

Alternativen zur Stack'schen Schiene können je nach Art und Schweregrad der Fingerverletzung, aber auch in Bezug auf eigene Wünsche, wie  Arbeitsbelastung, variieren. 

Bei schwereren Verletzungen können Ärzte einen Gipsverband verwenden, um den Finger zu stabilisieren und zu schützen. Es gibt auch noch die dynamische Schiene. Eine dynamische Schiene, auch bekannt als Bewegungsschiene oder Orthese, ermöglicht kontrollierte Bewegungen des verletzten Fingers während des Heilungsprozesses.

Infrage kann auch ein Tape-Verband kommen. Ein professionell angelegter Tape-Verband kann bei nicht so schweren Verletzungen verwendet werden, um den Finger zu stabilisieren und zu unterstützen, während gleichzeitig eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglicht wird.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere Handspezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Handsprechstunde!