Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Jannik Ashauer
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Dr. Jannik Ole Ashauer

Orthopädischer Spezialist in Frankfurt am Main

Interview mit Dr. Nicolas Gumpert, Gründer von Lumedis in Frankfurt.

Nicolas Gumpert:
"Hallo Jannik, wir freuen uns Dich in unserem Team von orthopädischen Spezialisten zum 01.06.2025 begrüßen zu dürfen.
Auf die neue Stelle als orthopädischer Spezialist in Frankfurt am Main bei Lumedis haben sich sehr viele Kandidaten gemeldet und wir haben uns für Deine besondere Expertise entschieden.
Erzähle uns doch mehr von Dir."

Wer bist Du?

Ich heiße Jannik Ole Ashauer und wurde am 24.05.1989 in Eckernförde (Schleswig-Holstein) geboren.
Den Großteil meiner Schulzeit bis zum Abitur verbrachte ich in Bonn. Dort absolvierte ich anschließend den Zivildienst in der psychosomatischen Abteilung und auf der Intensivstation des St. Marien Hospitals.

Schon immer kennzeichnete mich, auch geprägt durch meine Eltern, die beide Sportwissenschaftler (mit Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln) sind, meine Liebe zum Sport und ich entwickelte bereits vor meinem Studium ein starkes Interesse für den Aufbau und die Funktion des menschlichen Bewegungsapparates.
Nach erfolgreichem Bestehen des sportlichen Eignungstests, der Voraussetzung zum Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln ist, entschied ich mich jedoch nach Erhalt der Zulassung für das Medizinstudium in Frankfurt a.M. für die Laufbahn als Mediziner.

Während meines Studiums an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität FFM konnte ich mein Wissen entsprechend meiner sportlichen Neigung mit Studienaufenthalten und Erasmusstipendien u.a. an

  • der Università degli Studi di Padova (Italien)
  • der Universitätsklinik für Orthopädie Innsbruck (Österreich)
  • dem Gil Medical Center (Incheon, Südkorea)
    und
  • in der Orthopädie der Ostseeklinik Damp
    weiter vertiefen.

Zum Abschluss meiner Studienlaufbahn promovierte ich am Herzzentrum der Uniklinik Köln bei Frau Prof. Dr. med. Tanja Rudolph zum Thema: „Die klinische Rolle der Ballonvalvuloplastie bei der TAVI mit dem Edwards Sapien XT und dem Edwards Sapien 3.“

Aufgrund meiner vielseitigen sportlichen Interessen (Bodybuilding, Kraftdreikampf, Fitness, Tennis, Badminton, Snowboarden, Schwimmen, Joggen, etc.) und dem im Studium weiter entfachten Feuer für die Orthopädie und Unfallchirurgie, entschied ich mich für die Facharztweiterbildung in diesem Fachgebiet.

Diese absolvierte ich u.a. am Klinikum Darmstadt, am Hospital zum Heiligen Geist (FFM) und einer Facharztpraxis für Orthopädie (FFM).

Was hat dich motiviert Medizin zu studieren und danach Facharzt für Orthopädie zu werden?

Den größten Anteil an meinem bisherigen Werdegang haben meine Leidenschaft für den Sport auf der einen und mein Interesse an der Medizin auf der anderen Seite bestimmt.
Auch ich selbst bin nicht frei von Verletzungen geblieben und kann daher gut nachvollziehen, wie einschränkend Störungen des Bewegungsapparates im Alltag, im Beruf und natürlich in unserer Freizeit, besonders in Bezug auf Sport, sind.
Daher habe ich bereits früh Wert auf richtiges und sinnvolles Training gelegt und im Verlauf meinen Fokus auf die Behandlung von Beschwerden an unserem Bewegungsapparat gelegt.

Was ist Dir als Arzt besonders wichtig?

Ich möchte die optimale und individuelle Behandlung für meine Patienten unter ganzheitlichem Aspekt anbieten und diese gemeinsam mit meinen Patienten umsetzen, um Beschwerden zu lindern sowie die Leistungsfähigkeit zu erhalten, wieder herzustellen und zu steigern.

Welche speziellen orthopädischen Interessen oder Fachgebiete hast Du und wie möchten Sie diese bei Lumedis einbringen?

Ich interessiere mich, u.a. begründet in meiner persönlichen Verletzungshistorie, besonders für die Therapie von

Aufgrund der verschiedenen Stationen meines Studiums und meiner Weiterbildung habe ich ein fundiertes und breitgefächertes Wissen bezüglich der konservativen sowie der operativen Therapie verschiedener Erkrankungen, insbesondere akuter und chronischer Sportverletzungen.

Welche Zusatzqualifikationen hast du?

Zu meinen Hauptaufgaben während der Weiterbildung zählten die akute Versorgung von Einfach- bis Schwerstverletzten.
Um diese Funktion optimal zu erfüllen, absolvierte ich die Fortbildung Advanced Trauma Life Support (ATLS) zum ATLS-Provider und erlangte die Fachkunde im Strahlenschutz.

Aktuell befinde ich mich in der Weiterbildung Manuelle Therapie, die hilfreich im Bereich der Diagnostik und der konservativen Therapie aller Erkrankungen des Bewegungsapparates ist.

Was macht dich als Arzt/Orthopäde aus?

Meine Arbeit ist durch einen patientenzentrierten, empathischen Ansatz mit dem Blick auf alle Facetten des Lebens gekennzeichnet.

Ich pflege mit meinen Patienten eine offene Kommunikation und versuche komplexe Themen in für jeden verständlicher Form zu erklären.
Mein Ziel ist es, meine Patienten schnellst- und bestmöglich mit nachhaltigem Erfolg zu therapieren.
Im Verlauf der Therapie wird diese unter sportmedizinischen Aspekten durch die Prävention ergänzt, um das erneute Auftreten von Beschwerden zu verhindern.
Meine Behandlungsmethoden orientieren sich am neuesten Stand der Technik und Wissenschaft. 

Welche Fremdsprachen sprichst du?

Ich spreche fließend Englisch und fließend Italienisch.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Publikationen

Balloon-expandable transcatheter aortic valve implantation with or without pre-dilation - results of a meta-analysis of 3 multicenter registries“, Fachzeitschrift: BMC Cardiovascular Disorders, 2019.

Auch wenn ich aktuell nicht forsche, bleibe ich doch u.a. über entsprechende Fortbildungen und dem Studium von Fachzeitschriften, Studien und Büchern ‚up to date‘, um meinen Patienten die bestmögliche Therapie auf dem aktuellen Stand des Wissens anzubieten. 

Hinweise auf die Terminvereinbarung

Die Praxis Lumedis liegt in der Kaiserstraße 14 - Eingang Kirchnerstraße 2 in Frankfurt am Main - fußläufig zur Einkaufsmeile Zeil und zum Bankenviertel.
Meine Sprechzeiten können Sie online über die Terminvereinbarung einsehen!