Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Akupunktur

Lumedis - Ihre Spezialisten für Akupunktur in Frankfurt am Main

Dieser Artikel wurde durch Dr. Carmen Heinz veröffentlicht.
Dr. Heinz ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Besonders spezialisiert ist sie auf Akupunktur und verfügt über große Erfahrung im besonderen Bereich der Triggerakupunktur.
Sie behandelt mit diesem schonenden Verfahren aehr viele Patienten pro Jahr!

Gerne berät Dr. Heinz Sie in einem Termin!

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist ein alternativmedizinisches Heilverfahren und stammt aus der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Durch Akupunktur werden Schmerzen oder Beschwerden durch das gezielte Setzen von Nadeln in die Haut behandelt.
Hierbei sind verschiedene Akupunkturpunkte auf sogenannten Meridianen des Körpers angeordnet.

Die Wirkung von Akupunktur ist wissenschaftlich belegt. Da die Wirkungsweise von Akupunktur unklar ist, wird die Behandlung stark diskutiert.
Bei medizinisch korrekter Indikationen gilt die Akupunktur als anerkannte Behandlungsmöglichkeit und wird von den privaten Krankenkassen vollständig übernommen.

Indikationen / Gründe für eine Behandlung mit Akupunktur

Hinter dem Verfahren der Akupunktur steht die Lehre von bestimmten Energiebahnen, die über den Körper verlaufen und die durch das gezielte setzen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten beeinflusst werden können.
Demnach werden durch die Nadeleinstiche Verspannungen, Schmerzen oder Stoffwechselbeschwerden gelindert werden können.
Eine Akupunkturbehandlung ist bei vorhanden sein bestimmter Symptome besonders erfolgsversprechend.

Wer von einer Akupunkturbehandlung besonders profitiert, kann ein erfahrener Akupunkteur im Vorfeld gut einschätzen!

Akupunktur bei Rückenschmerzen

Die häufigste Anwendung von Akupunktur sind akute und chronische Rückenschmerzen. Durch gezieltes Setzen von Nadel an bestimmten Akupunkturpunkten können Schmerzen im Rücken gelindert werden.
Wichtig ist, dass neben der Schmerztherapie auch eine Diagnostik erfolgt, die den Ursachen der Schmerzen auf den Grund geht.
Besonders erfolgreich ist eine Akupunktur, wenn muskuläre Verspannungen im Vordergrund der Beschwerden stehen.

Akupunktur bei Verspannungen

Bei Verspannung kann die Anwendung von Akupunktur Linderung der Beschwerden erbringen und für Entspannung im muskulären Bereich sorgen.
Hierbei ist eine gute Anamnese und Untersuchung durch den Behandelnden wichtig, um die geeigneten Akupunkturpunkte festzulegen.
Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Akupunkturbehandlung, wenn sie der Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates dient.
Der Erfolg einer Akupunkturbehandlung hängt im wesentlichen von der Qualität und Expertise des Akupunkteurs ab.

Akupunktur bei Nackenschmerzen

Der Nacken wird häufig im Alltag sehr beansprucht und viele Menschen leiden unter schmerzhaften Verspannungen in diesem Bereich.
Neben

kann auch eine Akupunkturbehandlung bei Nackenschmerzen helfen.
Die Kosten einer Akupunkturbehandlungen zur Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates wird von der privaten Krankenversicherung übernommen.

Akupunktur bei Schulterschmerzen

Neben Nackenschmerzen sind auch Schulterschmerzen weit verbreitet, da der Schultergürtel ebenfalls durch häufige Arbeit im Sitzen etc. oft verspannt ist und zu Schmerzen führt.
Besonders Schulternackenbeschwerden eigenen sich besonders gut für eine Akupunkturbehandlung. Auch hier ist der Erfolg stark von der Qualität des Behandlers abhängig.

Zu bedenken ist, dass eine Akupunkturbehandlung keine Diagnostik ersetzt.
Bei anhaltenden Beschwerden sollte daher neben der symptomatischen Behandlung auch unbedingt eine orthopädische Untersuchung erfolgen.

Ablauf der Behandlung

Eine Akupunkturbehandlung sollte von einem erfahrenen Therapeuten (und guten Orthopäden) durchgeführt werden, da eine genaue Kenntnis der Akupunkturpunkte wichtig ist.
Zunächst sollte die Indikation für eine Akupunktur genau abgeklärt werden, was ein Anamnesegespräch sowie eine Untersuchung der körperlichen Beschwerden beinhaltet.
Anschließend wird mit dem Patienten ein realistisches Therapieziel festgelegt.

Für die Akupunkturbehandlung muss sich der Patient an den Stellen, an denen die Nadeln gesetzt werden sollen entkleiden.
Meist erfolgt die Behandlung im Liegen, teilweise auch im Sitzen. Der Behandelnde setzt hierbei Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten, die dann etwa für 20 Minuten in der Haut des Patienten verbleiben.
Neben einem leichten Einstich kann der Patient eine Entspannung und ein Schweregefühl im Bereich der Einstichstellen der Nadeln spüren.
Am Ende der Behandlung werden alle Akupunkturnadeln wieder entfernt.

Dauer der Behandlung

Eine Sitzung einer Akupunkturbehandlung dauert üblicherweise circa 20 Minuten, wobei die Nadeln für einige Minuten in der Haut belassen werden.
Das Setzen der Nadeln erfolgt meist nacheinander und wird durch den Behandelnden festgelegt.
Dabei orientiert sich der Behandelnden an festgelegten Akupunkturpunkten, die je nach Beschwerdebild variieren und individuell abgestimmt werden müssen.

Dauernadeln

Neben den üblichen Akupunkturnadeln, die am Ende der Behandlung nach dem Verbleib in der Haut von einigen Minuten wieder entfernt werden, gibt es sogenannte Dauernadeln, die über mehrere Tage getragen werden.
Dabei handelt es sich um kleine Akupunkturnadeln, die oft mit Hilfe eines Pflasters an bestimmten Akupunkturpunkten meist am Ohr oder am Bewegungsapparat angebracht werden und für einige Tage verbleiben. Dies ermöglicht eine längere Stimulation, geht jedoch auch mit einem leicht erhöhtem Infektionsrisiko einher.

Wie häufig muss man das wiederholen?

Üblicherweise erfolgt eine Akupunkturbehandlung in einer Serie von mehreren Sitzungen.
Dabei können wöchentlich circa zwei bis drei Behandlungen erfolgen.
Die Behandlungshäufigkeit ist stark von der zugrundeliegenden Beschwerdesymptomatik des Patienten abhängig und wird auch davon bestimmt, wie der Patient eine erfolgte Akupunkturbehandlung verträgt.
Allgemein gitl: Je akuter die Situation, desto schneller ist Behandlungserfolg zu erwarten.

Welcher Behandlungserfolg ist zu erwarten?

Die Wirksamkeit von Akupunkturbehandlungen ist wissenschaftlich belegt.
Leider haben wir bis heute keine klaren Anhaltspunkt beim wem Akupunktur besser funktioniert, als bei anderen.
Studien haben bewiesen, dass die Anwendung von Akupunktur bei korrekten Indikationen eine Symptomlinderung schaffen kann.

Nach der Lehre der traditionell chinesischen Medizin (TCM) soll das Einsetzen von Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten entlang von Leitbahnen (Meridianen) den Energiefluss entlang dieser Leitbahnen verbessern und so zu Entspannung, Schmerzlinderung und besserer Funktion verhelfen.

Ob es Energiebahnen in uns gibt, sei mal dahingestellt. Aber Akupunktur funktioniert und hilft.

Wie schmerzhaft ist eine Akupunktur?

Wie schmerzhaft eine Akupunkturbehandlung empfunden wird ist stark von der abeigenen Schmerzsensibilität hängig.>
Die meisten Menschen empfinden beim Setzen der Nadel einen leichten Stich, der jedoch nur geringfügig als schmerzhaft empfunden wird.
Nach dem Setzen der Nadeln und während dem Belassen der Nadeln in der Haut für einige Minuten sollten diese als nicht schmerzhaft empfunden werden.

Was sind die Risiken?

In bestimmten Fällen wird von einer Akupunkturbehandlung abgeraten. Dazu zählt vor allem das Vorliegen von Hauterkrankungen. Auch Patienten mit einer bekannten Epilepsie-Erkrankung wird von einer Akupunkturbehandlung abgeraten, da die Gefahr eines epileptischen Anfalls besteht. Auch bei einer bestehenden Infektionserkrankung ist eine Akupunktur kontraindiziert.

Darüber hinaus zählen bestimmte Krebserkrankungen (Malignome) und Erkrankungen wie beispielsweise eine Hämophilie, chronische Polyarthritis (Gelenkrheuma) sowie eine akute kardiale Dekompensation (ausgeprägte Herzschwäche) zu den Kontraindikationen.

Eine wichtige Komplikation bei einer Akupunkturbehandlung ist plötzlich auftretender Schwindel. Dies wird als Nadelkollaps bezeichnet und ist auf eine starke Stimulation zurückzuführen.

Gegebenenfalls kann an der Einstichstelle der Nadeln etwas Blut austreten oder ein Hämatom (Bluterguß) entstehen.

Abgesehen davon gilt die Akupunktur bei korrekter Anwendung als komplikationsarme Behandlung.
In Einzelfällen können die falsche Anwendung der Nadeln sowie das Missachten der maximal verträglichen Einstichtiefe zu Organ- oder Gefäßverletzungen führen.

Kosten

Je nach Therapieziel einer Akupunkturbehandlung variieren die Kosten der Behandlung stark.
Die Kosten sind auch davon abhängig, wie oft die Behandlung wiederholt wird. Bei bestimmten Indikationen, so beispielsweise bei Akupunkturbehandlungen die zur Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat oder lang bestehenden Rückenschmerzen sowie zur Linderung der Symptome beim Fibromyalgiesyndrom durchgeführt werden, übernehmen die Krankenkassen die Kosten der Behandlung.
Bei korrekter Indikation werden die Kosten von einer privaten Krankenkasse übernommen.
Bei einer gesetzlichen Krankenversicherung besteht eine eingeschränkte Kostenübernahme. Bitte sprechen Sie die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung immer mit Ihrem behandelnden Orthopäden ab.

Übernimmt das die private Krankenversicherung?

Bei einer orthopädischen Indikationen wird eine Akupunkturbehandlung von privaten Krankenkassen übernommen.
Es ist ratsam bei seltenen Indikationen oder sehr umfangreicher Behandlung, vorab mit der Krankenkasse zu klären, inwiefern eine Kostenübernahme für die anstehende Akupunkturbehandlung gewährleistet wird.
Wir - von Lumedis - Orthopäden - unterstützen Sie gerne mit einem Begrundungsschreiben, der die Notwendigkeit ausführlich begründet.

Was ist eine Laserakupunktur

Bei der Laserakupunktur handelt es sich um ein Akupunkturverfahren, bei welchem anstatt der Nadeln Laserstrahlen zum Setzen der Akupunkturpunkte genutzt werden.
Da einige Patienten den Einsatz von Nadeln ablehnen, bietet die Laserakupunktur ein Verfahren ohne Nadeleinstiche.
Hierbei wird die gewünschte Stimulation der Leitungsbahnen auf der Haut durch gezielten Einsatz von Laserstrahlen erreicht.

Die Laserakupunktur wird vorzugsweise

  • bei Kindern,
  • bei erhöhtem Infektionsrisiko,
  • bei Asthmapatienten
    sowie
  • bei Erkrankungen der Haut angewendet

Sie kann bei der Anwendung am Kopf kontraindiziert sein.
Der Reiz durch einen Laserstrahl wird als geringer als der Reiz durch eine Nadel beschrieben.

Was ist eine Triggerakupunktur?

Häufig liegen die Ursachen von Schmerzen im muskuloskelettalen Bereich in sogenannten Triggerpunkten, von denen der Schmerz in die umliegenden Muskeln ausstrahlt.
Dabei handelt es sich bei diesen Triggerpunkten üblicherweise um verkürzte Muskelfaserbündel, die deutlich sensibler und stärker reagieren als andere Muskelfaserbündel.

Die Triggerakupunktur ist eine weitere Form der Akupunkturbehandlung, bei welcher die Triggerpunkte, als Auslöser der Schmerzen, direkt durch Setzen der Nadel an genau diesen Punkten aktiviert werden.
Dies löst oft ein Zucken der Muskulatur (sogenannte Twitch response) aus und kann anschließend zur Entspannung des beteiligten Muskels führen.

Die Durchführung einer Triggerakupunktur bedarf einer umfangreichen Untersuchung und Anamnese des Patienten vor der Behandlung, um die Position der Triggerpunkte zu bestimmen.
Eine genaue Kenntnis des Bewegungsapparates und der vorliegenden Triggerpunkte ist unerlässlich und sollte daher nur durch einen erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden.

Dr. Carmen Heinz von Lumedis - Orthopäden ist Spezialist auf dem Gebiet der Triggerakupunktur.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere orthopädischen Spezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Sprechstunde!