Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker

Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Stadien der Arthrose

Lumedis - Ihre Spezialisten für die Arthrose

Die Arthrose ist eine schmerzhafte Erkrankung, die alle Gelenke des Körpers betreffen kann und anhand von bildgebenden Untersuchungen in verschiedene Stadien eingeteilt werden kann. 

Wir von Lumedis haben uns auf die Diagnosestellung sowie die konservative Behandlung von Arthrosen spezialisiert.
Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen jederezeit beratend zur Seite. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Sprechstunde. 

Dieser Artikel wurde durch Dr. Nicolas Gumpert veröffentlicht.
Dr. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie und regelmäßig als Gast im Hessischen Rundfunk eingeladen.
Daneben steht er vielen Printmedien wie Welt, Sportbild und DPA regelmäßig als Interviewpartner zur Verfügung.
Weiterhin betreibt veröffentlicht er Informationen für laienverständliche Medizin seit vielen Jahren.
Folgen Sie Dr. Gumpert auf Facebook ­­oder Instagram.

Was ist Arthrose?

Arthrose ist eine Verschleißerkrankung und beschreibt den fortschreitenden Verschleiß von Gelenken. Sie ist primär nicht entzündlicher sondern degenerativer Natur. Es kommt zur Schädigung des Gelenkknorpels und dadurch geht die natürliche Pufferfunktion des Knorpels verloren. Die Arthrose wird in verschiedene Stadien eingeteilt. Diese Stadien klassifizieren in Krankheitsaktivität und differenzieren je nach radiologischen Veränderungen.

Welche Stadien der Arthrose gibt es?

Es gibt verschiedene Stadien, in welche die Arthrose eingeteilt werden kann. Zum einen teilt man die Arthrosestadien nach Aktivierungsgrad, also in stumme, aktivierte und dekompensierte Arthrose ein.

Es gibt noch weitere Einteilungen der Arthrosestadien nach Röntgenbild und Knorpelschaden.
Beruhend auf dem Röntgenbild wird die Einteilung nach den beiden beschreibenden Ärzten Kellgren und Lawrence benannt und die Einteilung nach dem Arzt Outerbridge beschreibt die Arthrosestadien anhand des Knorpelschaden im MRT eingeteilt.

Stumme Arthrose

Die stumme Arthrose bedeutet, dass die Arthrose nur im Röntgenbild nachweisbar ist. Die Patient:innen klagen nicht über Schmerzen oder andere Beschwerden.

Aktivierte Arthrose

Die aktivierte Arthrose ist ein weiterer Aktivitätsgrad der Arthrose. Die aktivierte Arthrose zeichnet sich durch starke Schmerzen und Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung und Funktionsverlust aus.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter unserem Artikel "aktivierte Kniearthrose".

Dekompensierte Arthrose

Bei der dekompensierten Arthrose sind nicht nur Knorpel betroffen. Neben den Knorpeln sind noch weitere Strukturen des Gelenks betroffen. Dazu zählen Gelenkkapsel und Gelenkhaut sowie auch der Knochen. Die dekompensierte Arthrose kann zu Dauerschmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.

Einteilung nach Kellgren und Lawrence

Die Einteilung nach Kellgren und Lawrence wird radiologisch erhoben und wurde 1957 entwickelt. Diese Einteilung erfolgt anhand einer konventionellen Röntgenaufnahme. Die Einteilung ist einfach anzuwenden und wird von der WHO als Standard anerkannt. Es gibt Grad 0 bis Grad 4.

Bei Arthrose Grad 0 liegt ein radiologischer Normalbefund vor und definitionsgemäß keine Arthrose.

  1. Arthrose Grad 1 bezeichnet eine fragliche Arthrose. Der Gelenkspalt ist nur eventuell verschmälert. Zudem lassen sich nur diskrete bzw. fragliche Osteophyten, also Knochenauswüchse, feststellen.
  2. Arthrose Grad 2 meint minimale Arthrose und zeigt einen definitiven Nachweis von Osteophyten im Röntgenbild. Hinzukommend wird eine Verminderung der Weite des Gelenkspaltes wahrscheinlich. 
  3. Arthrose Grad 3 heißt moderate Arthrose. Das bedeutet, dass im Röntgenbild einige Knochenanwüchse und eine definitve Gelenkspaltverschmälerung zu sehen sind. Hinzukommend lassen sich geringe subchondrale Sklerose erkennen. Außerdem können im Röntgen möglicherweise auch Deformitäten von Knochen, welche zur Gelenkbildung beitragen, erkannt werden. 
  4. Arthrose Grad 4 meint schwere Arthrose. Schwere Arthrose lässt sich im Röntgenbild durch starke und große Osteophythenbildung (Knochenanwüchse), durch starke Verminderung der Gelenkspaltweite und viel subchondrale Sklerose erkennen. Außerdem sind die gelenkbildenden Knochen sehr häufig deformiert.

Eine Arthrose Grad 5 gibt es nicht!

Röntgenbild eine fortgeschrittenen Hüftarthrose (Stadium 4):

  1. Sklerose des Pfannendaches (Verdichtung des Knochens)
  2. zentraler Gelenkspalt (noch gut erhalten)
  3. aufgebrauchter Gelenkspalt im Hüftgelenk

Einteilung nach Outerbrige

Die Klassifikation nach Outerbridge ist eine weitere Möglichkeit, Arthrose Stadien im MRT zu definieren.
Bei dieser Einteilung werden vier Schweregrade unterschieden, wobei Arthrose Grad 0 genau wie in der zuvor erklärten Einteilung der Normalzustand des Gelenks ist und somit keine Arthrose vorliegt.

  1. Arthrose Grad 1
    Zeigt sich in der Bildgebung eine Auflockerung des Knorpeloberfläche mit faserigen Anteilen spricht man von einem Grad 1.
  2. Arthrose Grad 2
    Grad 2 beschreibt das Auftreten oberflächlicher Risse im Knorpel.
  3. Arthrose Grad 3
    Während bei Grad 2 die Risse bis zur Hälfte der Knorpeldicke reichen, reicht bei Grad 3 Arthrose nach Outerbrige der Knorpelriss über die Hälfte der Knorpeldicke hinaus.
  4. Arthrose Grad 4
    Grad 4 nach Outerbridge bezeichnet das vollständige Freilegen des Knochens, man spricht hier auch von einer Knochenglatze. 

Je nach Schweregrad wird ein Therapiekonzept entwickelt. Niedrige Schweregrade können konservativ behandelt werden.
Höhere Grade in der Klassifikation nach Outerbridge benötigen ggf. Knorpelglättung im Rahmen einer Gelenkspiegelung (Arthroskopie) oder autologe Knorpelzelltransplantation (ACT).

MRT Knie mit 4° Knorpelschaden

  1. Bone bruise (Knochenschwellung) im Oberschenkelknochen
  2. 4° Knorpelschaden in der Oberschenkelrolle
  3. Oberschenkelrolle (Femurkondyle)
  4. Unterschenkel (Tibniaplateau)
  5. Hinterhorn des Meniskuses

Sie benötigen eine ausführliche Diagnostik aufgrund von langanhaltenden Beschwerden? Sie sind unzufrieden mit dem bisherigen Behandlungserfolg und möchten eine 2. Meinung einholen? 
Das Team von Lumedis steht Ihnen gerne zur Seite und findet die passende Diagnostik sowie Behandlung für Ihre Beschwerden. 

Hat ein hohes Stadium der Arthrose Einfluss auf meine Lebenserwartung?

 

Arthrose im fortgeschrittenen Stadium kann zwar die Lebensqualität beeinträchtigen, jedoch hat sie in der Regel keinen direkten Einfluss auf die Lebenserwartung.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die damit verbundenen Schmerzen und Einschränkungen die körperliche Aktivität beeinträchtigen können, was sich wiederum auf andere Gesundheitsaspekte auswirken kann.
Eine angemessene Behandlung und Management der Arthrose bei einem Arthrosespezialisten können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere orthopädischen Spezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Sprechstunde!