PD Dr. Elke Maurer (ab dem 01.01.2024)
Dr. Carmen Heinz
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Gerret Hochholz
Dr. Nicolas Gumpert
Fachärzte für Orthopädie
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Der Achillessehnenriss ist die schwerste Verletzung des Unterschenkels.
Deshalb bedarf es einer optimalen Behandlungen und viel Erfahrung, um Folgenschäden und Spätfolgen zu minimieren.
Leider bleiben auch bei bester Therapie immer einer Folgeschäd und Verlust der maximalen Leistungsfähigkeit.
Die konservativen Frankfurter Achillessehnenspezialisten von Lumedis tun alles dafür, Ihre Schäden auf das mögliche Minimum zu reduzieren.
Hier finden Sie unsere Terminvereinbarung.
Dieser Artikel wurde durch Dr. Nicolas Gumpert veröffentlicht.
Er ist regelmäßiger Interviewpartner im Hessischen Rundfunk und dem ZDF.
Dr. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie hat sich auf die nichtoperative Behandlung von Erkrankungen der Schulter spezialisiert.
Sein Ansatz ist durch gezielte Trainingsmaßnahmen mit Übungen die Beschwerden im Bereich der Schulter zu beheben.
Sehr geehrter Patient,
nach Ihrer Achillessehnenruptur ist eine umfassende Nachbehandlung von entscheidender Bedeutung, um eine optimale Genesung und eine vollständige Wiederherstellung der Funktion Ihrer Achillessehne zu gewährleisten.
In diesem Nachbehandlungsplan finden Sie detaillierte Anweisungen für die verschiedenen Phasen der Rehabilitation, wie Lumedis eine Achillessehnenruptur nachbehandelt.
Die Nachbehandlung einer operativen von einer konservativen Achillessehnenruptur unterscheidet sich nicht wesentlich.
Abbildung eines Achillessehnenrisses
rot = Achillessehne
Da jeder Achillessehnenruptur unterschiedlich nachbehandelt werden mss, kann man diesen Plan nicht 1:1 auf Ihren Fall anwenden.
Bitte halten Sie sich strikt an die Anweisungen Ihres behandelnden Arztes,Sportwissenschaftlers und Physiotherapeuten.
Die Sehnenspezialisten von Lumedis haben sich auf die Behandlung der chronischen Schädigung der Achillessehne spezialisiert.
Falls Sie mit dem Behandlungsfortschritt nicht zufrieden sind, eine zweite Meinung benötigen, eine Chronifizierung droht oder gar eingetreten ist, übernehmen die Frankfurter Sehnenspezialisten gerne Ihren Fall.
Insbesondere durch die Kombination einer 3D druckmessgestützen Gang- und Laufanalyse und darauf abgestimmte individuelle und einzigartige Übungen können wir vielen Patienten helfen.
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Schmerztherapie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Eine Ultraschallkontrolle zeigt, dass die Rissenden der Sehne eng aneinanderliegen. Eine Vernarbung ist noch nicht zu erkennen.
Eine Ultraschallkontrolle zeigt, dass die Rissenden der Sehne weiternhin eng aneinanderliegen. Eine Vernarbung ist noch immer noch nicht zu erkennen.
Eine Ultraschallkontrolle zeigt, dass die Rissenden der Sehne weiternhin eng aneinanderliegen.
Die Sehne hypertrophiert nun erheblich als Zeichen einer optimalen Vernarbung.
Eine Ultraschallkontrolle zeigt, dass die Rissenden der Sehne nun vollständig überbrückt sind.
Die Sehne hypertrophiert nun erheblich als Zeichen einer optimalen Vernarbung und weist nun das 2 - 3 fache der Dicker eine unverletzten Sehne auf.
MRT Fuß seitlich T2
Eine Ultraschallkontrolle zeigt, dass die Vernarbung weiter fortgeschritten ist.
Die Sehen hat Ihre maximale Verdickung erreicht.
.
Ein sportlicher Einstieg unter voller Belastung mit Maximalbelastungen für die Achillessehne sollte frühestens in der 25. Woche nach der Ruptur erfolgen.
Eine Ultraschallkontrolle sollte eine optimale Vernarbung zeigen, um eine sportliche Freigabe zu ermöglichen.
Die Sehnendicke beginnt sich langsam zu reduzieren.
Die wertvollste Therapie gegen eine Schädigung/Entzündung der Achillessehne stellen individuelle Übungen dar, die die Schwächen im Abrollverhalten beim Gehen und Joggen vermindern und so die Achillessehne schützen.
Leider können wir nicht pauschal Übungen nennen, die "immer" helfen.
Alle Übungen müssen jeweils individuell auf die Ursache und das Ausmaß der Schädigung der Achilllessehne angepasst werden.
Gerne stellen die Frankfurter Orthopäden und Sportwissenschaftler Ihnen Ihre "besten" Übungen zusammen!
Bitte beachten Sie, dass dieser Nachbehandlungsplan allgemeine Richtlinien enthält und aufgrund individueller Unterschiede und der Schwere der Verletzung angepasst werden muss.
Konsultieren Sie immer Ihren behandelnden Achillessehnenspezialisten, um sicherzustellen, dass der Plan Ihren spezifischen Bedürfnissen und Fortschritten entspricht.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Genesung und viel Erfolg bei Ihrer Rehabilitation!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Dr. Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Fußsprechstunde!