PD Dr. Elke Maurer
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Jannik Ashauer
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main
Den richtigen Orthopäden zu finden ist essentiell, um eine genaue Diagnostik und zielgerichtete Therapie für Ihre orthopädische Erkrankung zu finden. Je nach Beschwerdebild ist ein anderer Orthopäde für Sie geeignet. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Wahl Ihres behandelnden Arztes achten sollten. Die konservativen Spezialisten von Lumedis in Frankfurt begleiten Ihre Patienten schon viele Jahre lang erfolgreich und verhelfen auch Ihnen gerne zu einer Verbesserung Ihres medizinischen Problems! Vereinbaren Sie hier gerne einen Termin mit unseren Experten.
Dr. Bela Braag hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Dr. Braag ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist bei Lumedis unsere Spezialist für die kniffeligen orthopädischen Erkrankungen.
Der in Darmstadt geborene Orthopäde hat an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert und eine fundierte orthopädische Ausbildung durchlaufen.
Gerne berät Sie unsere Spezialist in seine Spezial-Sprechstunde.
Die Suche nach dem richtigen Orthopäden kann entscheidend für den Erfolg Ihrer Behandlung sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Ihnen bei der Auswahl helfen, insbesondere wenn Sie eine spezialisierte Behandlung wie bei Lumedis suchen:
Einen guten Orthopäden erkennen Sie an mehreren Merkmalen. Entscheidend ist eine umfassende und präzise Diagnostik, bei der nicht nur Symptome, sondern auch die Ursachen Ihrer Beschwerden gesucht werden.
Wir bei Lumedis verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, die Diagnostik erfolgt bei uns auch mittels Funktionsanalyse, Ganganalyse und ggf. Elektromyografie (EMG). Ein guter Orthopäde nimmt sich ausreichend Zeit für Ihr Anliegen und erklärt Ihnen die Diagnose sowie die Behandlungsoptionen verständlich und transparent.
Er oder sie sollte zudem konservative Behandlungen (ohne Operation) bevorzugen, wann immer möglich, und Ihnen ein individuelles Therapiekonzept anbieten. Dazu gehört oft auch die Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern für eine begleitende Trainingstherapie. Vertrauen, Empathie und eine klare Kommunikation sind ebenfalls essenziell.
Empfehlungen spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Orthopäden. Sie bieten eine wertvolle Orientierung und können Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Wir bei Lumedis freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen unserer Patienten, die unsere Expertise und unser Engagement bestätigen.
Onlinebewertungen können bei der Suche nach einem Orthopäden sehrhilfreich sein, da sie einen ersten Überblick und Einblicke in die Erfahrungen anderer Patienten bieten. Sie können Aufschluss geben über:
Allerdings sollten Onlinebewertungen immer kritisch betrachtet werden, da sie subjektiv sind und nicht immer ein vollständiges Bild liefern. Sie können aber als zusätzlicher Baustein neben Empfehlungen und einem persönlichen Eindruck dienen. Persönliche Erfahrungen von Bekannten und Freunden sind eher vertrauenswürdig als Online-Bewertungen, bei denen man nicht weiß, von wem sie stammen.
Ja, bei der Wahl eines Orthopäden sollten Sie unbedingt auf Zertifizierungen und regelmäßige Fortbildungen achten. Diese sind ein wichtiges Indiz für die Qualität und Aktualität des medizinischen Wissens und der angewandten Behandlungsmethoden.
Spezielle Zertifikate (z.B. für Stoßwellentherapie, Chirotherapie, Sportmedizin) zeigen, dass der Arzt sich in bestimmten Bereichen besonders qualifiziert hat.
Regelmäßige Fortbildungen gewährleisten, dass der Arzt auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Technik ist.
Bei Lumedis legt Dr. Nicolas Gumpert großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung für sich und sein Team und den Einsatz modernster, evidenzbasierter Therapieverfahren, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Ja, innerhalb der Orthopädie gibt es zahlreiche Spezialisierungen auf bestimmte Körperregionen oder Krankheitsbilder. Viele Orthopäden konzentrieren sich beispielsweise auf:
Bei Lumedis bieten wir unter der Leitung von Dr. Nicolas Gumpert eine breite konservative orthopädische Expertise, die viele dieser Bereiche abdeckt.
Seit 2005 sind die ehemals eigenständigen Fachgebiete Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland zu einer gemeinsamen Facharztbezeichnung zusammengelegt worden: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Historisch gesehen befasste sich der Orthopäde hauptsächlich mit chronischen Erkrankungen und angeborenen Fehlbildungen des Bewegungsapparates (Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder). Das Spektrum reichte von Arthrose über Skoliose bis hin zu Fußfehlstellungen, wobei der Fokus oft auf konservativen (nicht-operativen) Therapien lag.
Der Unfallchirurg hingegen war auf die akute Versorgung von Unfällen und deren Folgen spezialisiert, also beispielsweise Knochenbrüche, Bänderrisse oder Wunden. Hier stand die operative Versorgung im Vordergrund.
Heute vereint der Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie beide Bereiche. Er behandelt sowohl chronische Erkrankungen als auch akute Verletzungen des Bewegungsapparates, sowohl konservativ als auch operativ.
Wenn Sie einen Orthopäden suchen, der Operationen möglichst vermeidet und auf wirksame nicht-operative Methoden setzt, achten Sie auf folgende Punkte:
Bei Lumedis unter der Leitung von Dr. Nicolas Gumpert liegt der Fokus klar auf der konservativen Orthopädie, um Operationen zu vermeiden, wann immer es medizinisch sinnvoll ist.
Folgende Herangehensweisen helfen Ihnen, einen Orthopäden mit moderner Diagnostik wie 3D-Vermessung oder Ganganalyse zu finden:
Der Besuch einer orthopädischen Spezialpraxis wie Lumedis lohnt sich besonders, wenn Sie unter chronischen oder komplexen Beschwerden des Bewegungsapparates leiden, die mit herkömmlichen Behandlungen nicht ausreichend gelindert werden konnten.
Dies ist der Fall, wenn:
Bei Spezialisten wie Dr. Nicolas Gumpert erhalten Sie maßgeschneiderte, innovative Behandlungsansätze.
Ein gut vorbereiteter Termin beim Orthopäden kann entscheidend für eine präzise Diagnose und einen effektiven Behandlungsplan Ihrer Erkrankung sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie vor einem Termin beachten sollten:
1. Unterlagen zusammenstellen. Sammeln Sie alle relevanten medizinischen Unterlagen, die mit Ihrem aktuellen Problem in Verbindung stehen. Dazu gehören:
2. Beschreiben Sie Ihre Symptome genau:
Denken Sie vorab über Ihre Beschwerden nach und versuchen Sie, diese so präzise wie möglich zu beschreiben:
3. Bereiten Sie Fragen vor:
Überlegen Sie sich Fragen, die Sie an den Orthopäden haben. Das können Fragen zur Diagnose, zu Behandlungsoptionen, zur Prognose oder zu Verhaltensweisen im Alltag sein. Scheuen Sie sich nicht, diese Fragen zu stellen; ein guter Arzt wird sie Ihnen gerne beantworten.
4. Denken Sie an bequeme Kleidung:
Tragen Sie bequeme Kleidung, die gegebenenfalls eine einfache Untersuchung der betroffenen Körperregion ermöglicht. Manchmal sind auch Funktionstests oder eine Ganganalyse notwendig, bei denen Sie sich frei bewegen können sollten.
5. Offenheit und Ehrlichkeit
Seien Sie offen und ehrlich bezüglich Ihrer Beschwerden, Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Erwartungen. Nur so kann Ihr Orthopäde eine optimale Diagnose erstellen und eine auf Sie zugeschnittene Behandlung einleiten.
Durch diese Vorbereitung helfen Sie uns, ein umfassendes Bild Ihrer Situation zu bekommen und die Zeit des Termins effektiv zu nutzen.
Ja, selbstverständlich können und sollten Sie den Orthopäden wechseln, wenn Sie sich nicht gut aufgehoben fühlen, kein Vertrauen zum Arzt oder zur Behandlungsmethode aufbauen können oder das Gefühl haben, nicht ausreichend verstanden zu werden.
Ein Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt ist die Basis für eine erfolgreiche Therapie, insbesondere bei chronischen orthopädischen Problemen. Es ist Ihr gutes Recht als Patient, eine zweite Meinung einzuholen oder eine Praxis zu suchen, die besser zu Ihren Bedürfnissen passt.
Bei Lumedis legen wir großen Wert auf eine offene Kommunikation und ein partnerschaftliches Verhältnis zu unseren Patienten.
Lumedis zeichnet sich durch einen ganzheitlichen und modernen konservativen Ansatz aus. Unter der Leitung von Dr. Nicolas Gumpert liegt der Fokus darauf, Operationen möglichst zu vermeiden und stattdessen auf umfassende, nicht-operative Behandlungsmethoden zu setzen.
Das zeichnet uns aus:
Diese Kombination ermöglicht eine präzise, ursachenorientierte und nachhaltige Behandlung Ihrer orthopädischen Probleme. Vereinbaren Sie gerne hier einen Beratungstermin, um mehr über unser Behandlungskonzept zu erfahren!
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Sprechstunde!