Termin vereinbaren

Einen Termin bei uns?

Lumedis Frankfurt

PD Dr. Elke Maurer
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Jannik Ashauer
Dr. Bela Braag
Axel Lust

Dr. Nicolas Gumpert


Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin

direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Zur Online-Terminvereinbarung
Telefon 069 24753120

Heilungsdauer eines Innenmeniskusrisses

Lumedis - Ihre Frankfurter Kniespezialisten

Der Innenmeniskusriss ist deutlich häufiger als ein Außenmeniscusriss und entsteht meist auf dem Boden einer degenerativen Vorschädigung.
Die Ärzte von Lumedis haben sich auf die konservative Behandlung des Meniskusrisses ohne Operation spezialisiert.
Lassen Sie sich von unseren Kniespezialisten beraten. Hier finden Sie unsere Terminvereinbarung.

Axel Lust hat diesen Artikel für Sie zuletzt aktualisiert.
Axel Lust ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und eine ausgewiesener Kniespezialist.
Er hat eine fundierte Ausbildung in der operativen und konservativen Kniechirurgie und sich auf dieser Basis als ausschließlich konservative Kniespezialist etabliert hat.
Durch unsere ausgezeichneten Möglichkeiten der funktionellen Diagnostik, also eine Diagnostik durch Bewegungen, bei denen die Schmerzen der Knie entstehen, kann er vielen Betroffenen durch zielgerichtete, auf das jeweilige Problem abgestimmte Übungen helfen.

Was ist ein Innenmeniskusriss?

Ein Innenmeniskusriss ist eine Verletzung des Meniskus im Kniegelenk. Der Meniskus ist ein halbmondförmiger Knorpel, der zwischen dem Oberschenkelknochen und dem Schienbein sitzt und als Stoßdämpfer und Stabilisatordient. Ein Innenmeniskusriss tritt auf, wenn der Meniskus an der inneren Seite des Knies beschädigt wird. Dies kann durch

  • Trauma, wie plötzliches Verdrehen des Knies oder durch
  • degenerative Veränderungen im Laufe der Zeit verursacht werden (verursachen häufig einen Horizontalriss im Meniskus)

Symptome eines Innenmeniskusrisses können Schmerzen, Schwellungen, eingeschränkte Beweglichkeit des Knies und gelegentlich ein Blockieren des Gelenks sein. Die Behandlung eines Innenmeniskusrisses kann konservativ mit Physiotherapie und entzündungshemmenden Medikamenten oder chirurgisch durch Meniskusreparatur oder -teilresektion erfolgen, abhängig von der Art und Schwere der Verletzung.

Abbildung eines Innenmeniskus und eines Außenmeniskus des rechten Kniegelenks

  1. Innenmeniskus (grün)
  2. Schienbeinplateau
  3. Außenmeniskus (blau)

Wie ist die Heilungsdauer eines Innenmeniskusriss ohne OP?

Wenn Sie sich fragen, wie lange die Heilung eines Innenmeniskusrisses ohne Operation dauert, kann ich Ihnen sagen, dass dies stark von der Art des Risses und Ihrer individuellen Situation abhängt. Es gibt keine pauschale Antwort, aber ich kann Ihnen einen Überblick über den typischen Verlauf geben.

Die Akutphase: Die ersten Tage nach der Verletzung

Unmittelbar nach dem Meniskusschaden kommt es meist zu Schwellungen und Schmerzen im Knie. In dieser Phase ist es entscheidend, das Knie zu schonen. Das bedeutet, Sie sollten Belastungen vermeiden und dem Gelenk Zeit zur Ruhe geben. Zur Linderung der Schmerzen und Reduzierung der Schwellung können Sie Bandagen tragen und Kälteanwendungen (Eis) nutzen. Dies hilft, die Entzündungsreaktion zu mindern und die ersten Beschwerden in den Griff zu bekommen.

Die Rehabilitationsphase: 2 bis 6 Wochen

Nach der akuten Phase beginnt die Rehabilitation. Diese Phase dauert in der Regel zwei bis sechs Wochen. Hier starten wir mit der konservativen Behandlung, deren Hauptziel es ist, die Muskulatur rund um das Knie zu stärken und die volle Beweglichkeit des Gelenks wiederherzustellen. Unsere Sportwissenschaftler bei Lumedis erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Trainingsplan, der darauf abzielt, Ihr Knie wieder stabil und funktionsfähig zu machen.

Die vollständige Heilung: Mehrere Monate

Die tatsächliche Heilung des Innenmeniskus selbst kann mehrere Monate in Anspruch nehmen. Es ist ein schrittweiser Prozess, bei dem die Belastung des Knies langsam gesteigert wird und die Funktion des Gelenks schrittweise wiederhergestellt wird.
Die Rückkehr zu sportlichen Aktivitäten muss sorgfältig geplant und überwacht werden, um das Risiko einer erneuten Verletzung zu minimieren. Unsere Sportwissenschaftler begleiten Sie bei diesem wichtigen Schritt, um Sie sicher und nachhaltig wieder in den Sport zu integrieren.

Wichtige Aspekte der Heilung ohne Operation

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jeder Innenmeniskusriss ohne Operation vollständig heilen kann. Insbesondere schwere oder komplexe Risse benötigen möglicherweise einen chirurgischen Eingriff. In solchen Fällen kann eine arthroskopische Operation notwendig sein, um das beschädigte Meniskusgewebe zu reparieren oder teilweise zu entfernen.

Die Entscheidung, ob eine Operation notwendig ist oder eine konservative Behandlung ausreicht, hängt stark von Ihrer individuellen Situation ab – dazu gehören die Art des Risses, Ihr Alter, Ihr Aktivitätsniveau und Ihre Symptome. Als Ihr Orthopäde stehe ich Ihnen bei Lumedis zur Seite, um die für Sie beste Behandlungsoption zu finden und Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu begleiten.

Wie lange dauert die Heilung eines Innenmeniskusriss mit OP?

Die Heilungsdauer nach einer Operation zur Behandlung eines Meniskusschadens kann etwa 6 Wochen bis mehrere Monate betragen, abhängig von der Schwere der Verletzung und der Art der Operation. In den ersten Wochen sind Schonung und Trainingstherapie wichtig, um die Genesung zu fördern. Die vollständige Rehabilitation und die Rückkehr zu normalen Aktivitäten können mehrere Monate dauern, da das Knie stabilisiert und die Muskelkraft wiederhergestellt wird. Die genaue Dauer variiert von Fall zu Fall und sollte mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Umfangreichere Informationen erhalten Sie in unserem Artikel "Heilungsdauer eines Innenmeniskusrisses".

Abbildung einer unhappy triad:

  1. Anspreizen des Oberschenkels (Adduktion)
  2. Gewalt von der Außenseite des Knies (Valgusstress)
  3. Sprungelenksdistorsion nach innen und Außenrotation des Fußes
  4. Mittelline (center of gravitiy)
  5. Aufklappen des Knie´s nach Außen (Abspreißen des Unterschenkels

Wie lange ist die Heilungsdauer bei einer Innenmeniskusteilentfernung?

Die Heilungsdauer nach einer Innenmeniskusteilentfernung kann etwa 4 bis 6 Wochen betragen. In den ersten Tagen nach der Operation kann es zu Schwellungen und Schmerzen kommen, die allmählich abklingen. Physiotherapie ist oft erforderlich, um die Kniebeweglichkeit und Muskelkraft wiederherzustellen. Die meisten Patienten können nach einigen Wochenalltägliche Aktivitäten wieder aufnehmen, obwohl die vollständige Genesung einige Monate dauern kann. Die individuelle Erholungszeit kann jedoch je nach Patient und Umfang der Entfernung variieren, daher ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen.

Die verschiedenen Rissformen des Meniskus

  1. vertikaler Meniskusriss (eher unfallbedingt, Prognose eher ungünstig)
  2. horizontaler Meniskusriss (eher degenerativ, Prognose eher günstig)
  3. Korbhenkelriss (eher traumatisch bedingt, Prognose eher ungünstig)
  4. Schrägriss im Meniskuss
  5. Radiärriss im Meniskus
  6. Längsriss im Meniskus

Wie lange dauert die Heilung bei einer Innenmeniskusrefixation?

Die Heilungsdauer nach einer Innenmeniskusrefixation kann länger sein, in der Regel etwa 3 bis 6 Monate oder mehr. Die ersten Wochen sind geprägt von Schonung und Physiotherapie, um die Genesung zu fördern.
Die Reparatur des Meniskus nach einer Meniskusverletzung erfordert Zeit, um zu verheilen und die Kniegelenkfunktion wiederherzustellen. Eine schrittweise Steigerung der Belastung und Muskelaufbau sind wichtige Schritte. Die individuelle Erholungszeit kann variieren, abhängig von der Schwere der Verletzung und der Genesungsfähigkeit des Patienten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes und des Physiotherapeuten genau zu befolgen.

MRT eines Innenmeniskushinterhornrisses (T2)

  1. Oberschenkelroll (Femurrolle)
  2. Schrägriss des Innenmeniskushinterhorns
  3. Gelenkspalt des medialen Kniegelenks mit Knorpelüberzug
  4. Innenmeniskusvorderhorn

Wie lange dauern die Schmerzen?

Die Dauer der Schmerzen nach einem Innenmeniskusriss und der entsprechenden Behandlung kann stark variieren. In der Regel sind die akuten Schmerzen in den ersten Tagen bis Wochen am stärksten, während sie sich im Verlauf der Genesung allmählich verringern. Bei einer konservativen Behandlung ohne Operation können die Schmerzen schneller nachlassen, oft innerhalb von Wochen bis Monaten. Nach einer Operation kann es länger dauern, bis die Schmerzen vollständig abklingen, oft mehrere Wochen bis Monate, abhängig von der Art der Operation und der individuellen Erholung. Ein erfahrener Orthopäde kann den Patienten über die erwartete Schmerzdauer informieren und geeignete Schmerzmanagement-Strategien empfehlen.

MRT eines Längsriss im Innenmeniskushinterhorn

  1. Innere Oberschenkelrolle (mediale Femurkondyle)
  2. Schienbeinkopf (Tibiaplateau)
  3. gesundes Vorderhorn vom Innenmenisus
  4. Wasser im Knie
  5. Längsriss / Horizontalriss im Innenmeniskushinterhorn

Wie kann ich die Heilungsdauer verkürzen?

Die Verkürzung der Heilungsdauer bei einem Innenmeniskusriss erfordert eine aktive Beteiligung des Patienten und die Einhaltung bestimmter Maßnahmen:

  • Befolgen der ärztlichen Empfehlungen und der des Sportwissenschaftlers.
  • Trainingstherapie
    Regelmäßige Sitzungen sind entscheidend, um die Kniebeweglichkeit und Muskelkraft wiederherzustellen.
  • Frühzeitige Mobilisierung
  • Gewichtskontrolle
    Ein gesundes Körpergewicht reduziert die Belastung des Knies und fördert die Heilung.
  • NSAR
    Unter ärztlicher Aufsicht können entzündungshemmende Medikamente zur Schmerzlinderung eingesetzt werden.
  • Ausreichende Ruhe
  • Stressmanagement
  • Vermeiden riskanter Aktivitäten
  • Geduld
    Die Heilung braucht Zeit, Überlastung und Rückschläge sollten vermieden werden.

Die genaue Vorgehensweise sollte in Absprache mit Ihrem Orthopäden festgelegt werden, da sie von der Art der Verletzung und der gewählten Behandlung abhängt.

Was verzögert die Dauer der Heilung?

Als Ihr Orthopäden von Lumedis möchte wir Ihnen eine klare Übersicht darüber geben, welche Faktoren die Heilung eines Innenmeniskusrisses verzögern können.
Es ist wichtig, diese Punkte zu kennen, um Ihre Genesung bestmöglich zu unterstützen.

Faktoren, die die Heilungsdauer eines Innenmeniskusrisses verlängern können:

  • Schwere der Verletzung
    Je schwerwiegender der Meniskusriss ist, desto länger kann die Genesung dauern.
  • Verzögerte medizinische Hilfe
    Wenn Sie zögern, ärztliche Hilfe zu suchen, kann dies die Heilungsdauer verlängern.
  • Übergewicht
    Überschüssiges Körpergewicht erhöht die Belastung des Knies und kann die Genesung behindern.
  • Tabakkonsum
    Tabakkonsum beeinträchtigt die Durchblutung und somit die Heilungsfähigkeit des Gewebes.
  • Non-Compliance (Nichtbefolgen von Anweisungen)
    Das Nichtbeachten ärztlicher Anweisungen oder die Vernachlässigung der Trainingstherapie kann die Heilung verzögern.
    Unsere Sportwissenschaftler bei Lumedis, unter der Leitung von Mario Habersack und Gregor Greß für die EMG Trainingstherapie, erstellen individuelle Pläne für Sie.
  • Mangelhafte Ernährung
    Eine mangelhafte Ernährung kann die Gewebeheilung beeinträchtigen.
  • Hoher Stress
    Hoher Stress kann den Heilungsprozess negativ beeinflussen.
  • Erneute Verletzungen
    Aktivitäten, die das Knie erneut verletzen, verlängern die Heilungsdauer.
  • Alter
    Ältere Patienten haben oft eine längere Erholungszeit.
  • Andere Knieverletzungen
    Das Vorhandensein weiterer Knieverletzungen kann die Heilung verzögern.
  • Infektionen
    Infektionen im Knie können zu schwerwiegenden Komplikationen und längeren Genesungszeiten führen.
  • Medizinische Begleiterkrankungen
    Bestimmte medizinische Bedingungen, wie etwa Diabetes mellitus, können die Heilung verlangsamen.

Dauer der Krankschreibung

Die Dauer der Krankschreibung bei einem Innenmeniskusriss hängt von der Schwere der Verletzung und der gewählten Behandlung ab.
In der Regel kann die Krankschreibung für leichte Fälle1-2 Wochen bis hin zu mehreren Monaten für komplexere Fälle dauern.
Nach einer Meniskusoperation kann die Krankschreibung normalerweise 2-6 Wochen betragen, je nach Art und Umfang des Eingriffs. Die genaue Dauer sollte mit Ihrem Orthopäden und Arbeitgeber abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend Zeit zur Erholung haben.

Wann kann ich nach einem Innenmeniskusriss wieder Sport machen?

Die Rückkehr zum Sport nach einem Innenmeniskusriss hängt von der Schwere der Verletzung und der Art der Behandlung ab. Bei einem konservativ behandelten Riss kann dies mehrere Wochen bis Monate dauern. Nach einer Meniskusoperation kann die Wartezeit länger sein, normalerweise 4 bis 6 Monate, um sicherzustellen, dass das Knie ausreichend geheilt ist. Ihr Arzt und Physiotherapeut werden den Zeitpunkt für die Wiederaufnahme des Sports festlegen, basierend auf Ihrem individuellen Fortschritt und der Art der sportlichen Aktivitäten, die Sie ausüben möchten. Es ist wichtig, keine überstürzten Bewegungen zu machen, um erneute Verletzungen zu vermeiden.

Wer kann uns ein Bild schicken, welches wir an dieser Stelle veröffentlichen dürfen?

Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.

Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.

Bild bitte an info@lumedis.de.

Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert

Unsere Kniespezialisten

Wir beraten Sie gerne in unserer Kniesprechstunde!