PD Dr. Elke Maurer
Dr. Franziska Zwecker
Dr. Jannik Ashauer
Dr. Bela Braag
Axel Lust
Dr. Nicolas Gumpert
Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

Liebe Leser,
liebe Patienten,
die Orthopäden von Lumedis beginnen langsam mal die verschiedenen Erkrankungen des Ellenbogens mit Bildern und Beschriftungen an dieser Stelle abzubilden.
Diese Bilder wurde durch Dr. Nicolas Gumpert veröffentlicht.
Dr. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie und regelmäßig als Gast im Hessischen Rundfunk eingeladen.
Daneben steht er vielen Printmedien wie Welt, Sportbild und DPA regelmäßig als Interviewpartner zur Verfügung.
Weiterhin betreibt er mit Dr-Gumpert.de ein Informationsportal für laienverständliche Medizin mit mehr als 100 Millionen Seitenabrufen pro Jahr.
Folgen Sie Dr. Gumpert auf Facebook oder Instagram.

Abbildung eines Ellenbogens mit Tennisarm:

Abbildung eines Tennisarms


Auf der Abbildung kann man gut das gemeinsame Sehnenende erkennen, was am Ellenbogen ansetzt.
Im großen Kreis erkennt man gut die chronische Sehnenschädigung mit größerem Anriss der Sehne

MRT eines Ellenbogens
Türkiser Kreis = Riss der gemeinsamen Extensorensehne mit Entzündung
Ein Video zeigt immer viel mehr ale Bilder zum Tennisarm.
Sie haben chronische Schmerzen am Ellenbogen?
Sie suchen eine zweite Meinung?
Gerne schauen sich die konservativen Spezialisten für den Ellenbogen von Lumedis Ihren Fall an und beraten Sie umfänglich mit Ihrer ganzen Erfahrung!
Häufig können wir mit zielgerichten und maßgeschneiderte Übungen helfen.
Lumedis Privatpraxis
für Orthopädie, Sportmedizin, ärztliche Osteopathie, Akupunktur und manuelle Medizin
direkt am Kaiserplatz
Kaiserstraße 14/Eingang Kirchnerstraße 2
60311 Frankfurt am Main

MRT eines schweren Tennisarms mit Sehnenanriss

Abbildung eines Supinatorlogensyndroms

Abbildung eines Ellenbogens mit Golferellenbogen:
Abbildung eines Röntgenbildes eines Ellenbogengelenks
Röntgenbild eines Ellenbogens mit einer Radiusköpfchenfraktur (a.p.) (Zielaufnahme Radiusköpfchen)
Röntgenbild einer Radiusköpfchenbruchs von der Seite

CT einer Radiusköpfchenfraktur

CT Bild einer Radiuskopffraktur
CT Bild einer Radiuskopffraktur (Querschnitt durch das Radiusköpfchen)
CT-Rekonstruktion einer Radiusköpfchenfraktur links
Röntgenbild einer Radiusköpfchenfraktur Mason Typ II

Röntgenbild der Elle (a.p.):

Röntgenbild des Unterarms (a.p.): Ulnafraktur

CT (Computertomographie) eines kompletten Unterarmbruchs mit Osteosynthese
Röntgenbild eines nicht heilenden Bruchs der Elle

Mann mit Schmerzen am Ellenbogen


Abbildung des Trizepsmuskel beim Mann

Abbildung einer Trizepssehnenentzündung


aseptische Schleimbeutelentzündung des rechten Ellenbogens:
Der türkische Schleimbeutel zeigt auf die weiche Beule am Ellenbogen, die in der Regel keine Schmerzen verursacht.

Bakterielle Schleimbeutelentzündung des Ellenbogens
Über die oberflächliche Hautverletzung sind Bakterien in den Schleimbeutel eingedrungen.
In kurzer Zeit entwickelt sich eine ausgeprägte Rötung und schmerzhafte Überwärmung des Ellenbogens.

Abbildung eines Sulcus ulnaris Syndroms
Der rot eingefärbte Bereich zeigt, wo der Nerv im Sulcus ulnaris gereizt wird.

Abbildung eines Kubitalsyndroms
Das rote Areal ist der Bereich in dem der N. ulanris im Ellenbogen gequetscht wird.

Pseudarthrose der Elle (Ulna) vor Behandlung

Pseudarthrose der Elle (Ulna) nach Behandlung mit Heilung nach 2 Jahren

Abbildung des M. pronator teres

Abbildung eines Pronator teres Syndroms
Wir freuen uns, wenn Sie uns mit Bildmaterial unterstützen würden, was wir anonym auf Lumedis veröffentlichen dürfen.
Bitte räumen Sie uns in der Mail ein Nutzungsrecht ein, das Sie jederzeit wieder zurückziehen können.
Von Röntgenbildern / MRT´s / CT´s - wenn möglich die Originalbilder in großer Auflösung (bitte keine Bildschirmfotografien) schicken.
Damit helfen Sie anderen Ihre Erkrankung besser zu verstehen und einzuschätzen.
Bild bitte an info@lumedis.de.
Danke und viele Grüße
Ihr
Nicolas Gumpert
Wir beraten Sie gerne in unserer Ellenbogensprechstunde!